Wie bei Wochenlinsen auch gibt es bei Monatslinsen auch zwei unterschiedliche Sorten. Diese Linsen werden von diversen Herstellern als Tageslinsen angeboten, die jeden Tag einen ganzen Monat lang abends entfernt, desinfiziert und morgens wieder eingesetzt werden. Die andere Art von Monatslinsen wird ein Monat lang, also circa vier Wochen lang, ohne Entfernen, Säubern und Pflegen in den Augen gelassen und danach nicht mehr benutzt. Monatslinsen eignen sich vor allem für Menschen, die unter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit leiden empfehlenswert. Bei den Monatslinsen können Sie zwischen harten und weichen Linsen entscheiden.
Besonders weiche Monatslinsen werden von vielen Interessenten bevorzugt. Der Grund dafür liegt darin, dass sich diese Sorte von Kontaktlinsen exakt auf die Hornhaut anpasst und somit ein verrutschen, vermeidet. Weiche Monatslinsen, die jeden Tag abends entfernt und morgens wieder eingesetzt werden, sind für die Augen, was die Gesundheit betrifft, vorteilhafter. Denn die Linsen werden täglich mit einer Kochsalzlösung gereinigt und desinfiziert. Auf diese Weise entfernen Sie alle Bakterien, Staubpartikel und andere Keime, die Infektionen am Auge hervorrufen können. Weiche Monatslinsen sind zwar nicht so stabil wie harte Linsen, aber der Tragekomfort ist hier wesentlich besser. Bei harten Linsen müssen Sie sich erst einmal an das Fremdkörpergefühl gewöhnen, das an den Augen entsteht. Vor allem während der Arbeit und beim Sport besteht bei weichen Monatslinsen nicht die Gefahr, dass sie verloren gehen können. Dies können Ihnen die harten Monatslinsen jedoch nicht sicherstellen.
Weiche Monatslinsen sind für alle Kontaktlinsenträger geeignet. Auch Menschen mit trockenen und empfindlichen Augen können den besonderen Tragekomfort genießen. Der Wasser- und Sauerstoffgehalt in den Monatslinsen ist so konzipiert, dass Sie sogar vom ersten Tragen an kein Fremdheitsgefühl an den Augen haben.