Als Kontaktlinsenträger sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass das alltägliche Reinigen und die Pflege der Kontaktlinsen das A und O sind. Sie sollten sich jeden Tag vor dem Einsetzen der Linsen und nach dem Entfernen der Kontaktlinsen einige Minuten Zeit zur Reinigung nehmen.
Doch wieso ist das Reinigen und die Desinfektion der Kontaktlinsen so wichtig?
Hierfür sind einige Kriterien von extraordinärer Bedeutung. Einerseits werden wir jeden Tag, ob gewollt oder ungewollt, mit Bakterien, Keimen und anderen Umweltfaktoren konfrontiert. Auch auf den Kontaktlinsen entstehen Ablagerungen wie Staub. Außerdem lagert sich im Laufe des Tages auch die eigene Tränenflüssigkeit auf den Kontaktlinsen ab. Alle genannten Faktoren können den Tragekomfort negativ beeinflussen und im schlimmsten Fall zu Augenirritationen oder Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung hervorrufen. Um diese Keime, Bakterien und andere gesundheitsschädigende Organismen entfernen zu können und eine Erkrankung zu verringern, ist die Reinigung und das Desinfizieren unabdingbar.
Daher ist es vonnöten, dass Sie alle Reinigungsschritte genauestens durchführen. Als Erstes sollten Sie sich für Ihre Kontaktlinsen eine spezielle Lösung zulegen. Dabei ist es wichtig, dass Sie von einem Fachmann beraten werden. Denn nicht alle Kontaktlinsenarten werden mit derselben Kontaktlinsenlösung gereinigt. Zum Beispiel ist es falsch eine Speziallösung für weiche Kontaktlinsen zu kaufen, obwohl Sie harte Kontaktlinsen benutzen. Die Lösung kann nämlich die Oberfläche der Linse zerstören und diese somit untragbar machen. Erforderlich für die Pflege jeder Sorte von Kontaktlinsen ist eine Kochsalzlösung und ein Kontaktlinsenbehälter zum Aufbewahren.
Wenn Sie nun die richtigen Pflegemittel angeschafft haben, sollten Sie vor dem Reinigen der Linsen Ihre Hände sorgfältig mit Seife und Wasser waschen. Kurze Fingernägel sind von Vorteil, um die Linsen nicht zu beschädigen. Danach wird jeweils eine Linse aus dem Auge entfernt und in die Handinnenfläche gelegt, um die Kontaktlinse mit der Speziallösung einige Sekunden einzureiben und von Partikeln zu befreien. Diesen Vorgang wiederholen Sie genauso bei der zweiten Linse. Anschließend werden diese im Kontaktlinsenbehälter mit etwas Pflegemittel mindestens vier Stunden, bestenfalls über Nacht, aufbewahrt. Vor dem Einsetzen benetzen Sie die Linsen mit etwas Kochsalzlösung, um den Tragekomfort zu erhöhen. Der Kontaktlinsenbehälter sollte ebenfalls täglich mit der Speziallösung desinfiziert und getrocknet werden. Darüber hinaus ist es ratsam, den Behälter ein Mal monatlich zu wechseln.